"Priorisierung schützt Ärzte und Pflegepersonal!"

NEU-ISENBURG(fuh). Deutsche Ärzte nutzen zunehmend die Chance, in Ländern der Europäischen Union berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Veröffentlicht:

Allgemeinarzt Carsten Grimm etwa hat "noch keine Sekunde bereut", dass er nach England gegangen ist. Er arbeitet mit sechs Allgemeinmedizinern in einer Praxis in West-Yorkshire zusammen. Das Verhältnis der Ärzte untereinander sei dort "sehr kollegial, hier gibt es keine Einzelkämpfer", sagt er.

Assistenzarzt Dr. Stefan Käshammer hat in Schweden die Erfahrung gemacht, dass die in Deutschland derzeit heftig diskutierte Priorisierung von Gesundheitsleistungen dort seit Jahren "akzeptiert und etabliert ist." "Das gesparte Geld hält das System am Leben", sagt er, "die Einsparung von Arbeitszeit schützt Ärzte und Pflegepersonal vor Überstunden und unmenschlicher Arbeitsverdichtung."

Die für Gesundheit zuständige EU-Kommissarin Androulla Vassiliou will den EU-weiten Austausch von Menschen in Gesundheitsberufen weiter forcieren. Das Ziel: Fachkräftemangel in einzelnen EU-Ländern soll abgebaut werden.

375 Millionen Bürger aus 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wählen noch bis zum Sonntag das Europäische Parlament. Aus Deutschland werden in der neuen Legislaturperiode 99 der 736 Abgeordneten kommen.

Lesen Sie dazu auch: Ein gigantischer Gesundheitsmarkt ohne Grenzen

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Im Sog der Harmonisierung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!