Privatkliniken werben für freies Spiel des Marktes

KIEL (di). Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) fordert mehr Marktwirtschaft im Gesundheitswesen.

Veröffentlicht:

Der Antrieb, Gewinne zu erzielen, sorgt nach seiner Einschätzung für eine effiziente Gesundheitsversorgung. "Medizinische Entwicklungen und Entdeckungen kommen nicht aus Staaten mit einer Planwirtschaft, sondern werden in der Regel dort erfunden, wo man auch etwas damit verdienen kann", gab der BDPK auf seinem Bundeskongress in Kiel zu bedenken.

Als Beispiel führte der Verband die Entwicklung in den Krankenhäusern an: In vielen Regionen, so der BDPK, würden ohne Marktwirtschaft heute wahrscheinlich keine Kliniken mehr existieren. Private Unternehmen hätten in den vergangenen Jahren rund 400 Krankenhäuser aus meist kommunaler Trägerschaft übernommen und modernisiert.

"Die notwendigen Investitionen haben die Unternehmen nicht getätigt, weil es einen Regierungs-Masterplan gab, sondern weil sie sich einen Gewinn davon versprochen haben", hieß es.

Einen Widerspruch zwischen Ökonomie und Medizin sieht der Verband nicht - im Gegenteil. Nach Einschätzung des Verbands sorgt erst die Ökonomie dafür, dass Ressourcen sinnvoll und effizient zum Nutzen der Patienten eingesetzt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen