Privatkliniken wollen Ende des Reha-Budgets

BERLIN (HL). Angesichts einer wachsenden Zahl älterer berufstätiger Menschen - auch vor dem Hintergrund des steigenden Renteneintrittsalters - fordert der Bundesverband der Privatkliniken die Abschaffung des Reha-Budgets in der gesetzlichen Rentenversicherung.

Veröffentlicht:

Bereits im Jahr 2010 sei das Reha-Budget erschöpft gewesen. Nun haben die Träger der Rentenversicherung massive Sparmaßnahmen eingeleitet und lehnen Reha ab oder kürzen Leistungen.

Gesundheitsökonomische Expertisen zeigen allerdings, dass rechtzeitige Reha kosteneffektiv ist und der Sozialversicherung insgesamt nützt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps