Pro Generika sieht Wettbewerb behindert

BERLIN (HL). Nach Auffassung des Branchenverbandes Pro Generika kann die Ausgestaltung der Ausschreibung von 30 generischen Wirkstoffen für einen Rabattvertrag der Barmer GEK dazu führen, dass der Wettbewerb behindert wird.

Veröffentlicht:

Nach einer Studie von IGES habe sich gezeigt, dass der Wettbewerb um günstige Preise umso intensiver ist, je mehr Unternehmen am Markt agieren.

Inzwischen hätten die zehn umsatzstärksten Arzneimittelanbieter im Rabattvertragsmarkt einen Marktanteil von 75 Prozent. Deshalb sei die Ausschreibung der Barmer GEK kein Signal für mehr Wettbewerb.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten