Projekt "Keiner fällt durchs Netz" wird erweitert

WIESBADEN (eb). Das Bundesfamilienministerin will das bisher in Teilen Hessens und im Saarland umgesetzte Hilfsprojekt "Keiner fällt durchs Netz" ausweiten.

Veröffentlicht:

Das Hilfsangebot richtet sich an Mütter und Väter mit Neugeborenen in belastenden Lebenslagen. Auf der Geburtsstation werden diese Eltern gezielt angesprochen und für eine Teilnahme an der Elternschule "Das Baby verstehen" oder an eine qualifizierte Familienhebamme vermittelt.

Nach der bisherigen Umsetzung in zwei Landkreisen in Hessen und allen Landkreisen des Saarlandes ist nun eine Ausdehnung auf weitere Kommunen geplant, so das BMF.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick