Projekt "Keiner fällt durchs Netz" wird erweitert

WIESBADEN (eb). Das Bundesfamilienministerin will das bisher in Teilen Hessens und im Saarland umgesetzte Hilfsprojekt "Keiner fällt durchs Netz" ausweiten.

Veröffentlicht:

Das Hilfsangebot richtet sich an Mütter und Väter mit Neugeborenen in belastenden Lebenslagen. Auf der Geburtsstation werden diese Eltern gezielt angesprochen und für eine Teilnahme an der Elternschule "Das Baby verstehen" oder an eine qualifizierte Familienhebamme vermittelt.

Nach der bisherigen Umsetzung in zwei Landkreisen in Hessen und allen Landkreisen des Saarlandes ist nun eine Ausdehnung auf weitere Kommunen geplant, so das BMF.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist