4. Psychotherapie-Kongress gestartet

„Psychische Belastung in der Bevölkerung ernstnehmen“

Die Psychotherapeuten begrüßen die Debatte um ein Primärarztsystem. Ein anderer Punkt sei aber definitiv nicht „verhandelbar“, so der Tenor zum Auftakt des Psychotherapie-Kongresses in Berlin.

Veröffentlicht:

Berlin. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten fordern eine Stärkung ihres Versorgungsbereiches. „In Zeiten globaler Krisen reicht es nicht, politische und wirtschaftliche Lösungen zu finden – wir müssen auch die psychische Belastung der Menschen ernstnehmen“, sagte der Gießener Psychologie-Professor und Vorstandsvorsitzende des Verbunds universitärer Ausbildungsinstitute, Dr. Rudolf Stark, zum Auftakt des diesjährigen Psychotherapie-Kongresses am Dienstagabend.

Psychotherapie sei „kein Luxus“, betonte Stark. Vielmehr bildeten entsprechende Versorgungsangebote „eine essenzielle Stütze, um Resilienz zu fördern, Solidarität zu stärken und eine Gesellschaft zu schaffen, die den Herausforderungen der Gegenwart standhalten kann“. Der Psychotherapie-Kongress findet noch bis Freitag (11. April) statt – erwartet werden rund 1700 Teilnehmer.

Ruf nach überweisungsfreiem Zugang

Zu den Ausrichtern gehört unter anderem die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). Deren Bundesvorsitzender Gebhard Hentschel sagte, die kommende Bundesregierung müsse die Psychotherapie in ihren Zielen in den kommenden vier Jahren berücksichtigen. „Die ersten Verlautbarungen aus den Koalitionsverhandlungen stimmen uns vorsichtig optimistisch“, so Hentschel. „Wir stellen uns der Diskussion um ein Primärarztsystem und der Steuerung der ambulanten Versorgung.“

Nicht verhandelbar für die Psychotherapeuten sei hingegen der niedrigschwellige und überweisungsfreie Zugang der Patienten zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung. Psychische Erkrankungen stellten eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Laut DPtV sind etwa ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland jedes Jahr von psychischen Erkrankungen betroffen – mehr als ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen zeigten bereits psychische Auffälligkeiten. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung