Kommentar

Quadratur des Wettbewerbs

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Kassenwettbewerb ja - aber nicht zulasten der Versichertengemeinschaft. Was das Bundessozialgericht am Dienstag (BSG) entschied, klingt eigentlich selbstverständlich. Dass es dennoch zum Streit kam, verwundert dennoch nicht.

Denn nur auf der Leistungsseite ist der Kassenwettbewerb sinnvoll zu greifen. Wenn sich Kassen auf bestimmte Krankheitsbilder oder auf bestimmte, auch alternative Therapiemethoden spezialisieren, kann dies nur allen dienen - der Profilierung der Kasse, ihrer fachlichen Kompetenz und damit auch den Versicherten.

Auf der Kosten- und Beitragsseite gibt es dagegen nur eine sinnvolle Größe im Wettbewerb: die Verwaltungskosten. Alles andere kann nur ein Wettbewerb um "gute Risiken" sein, der letztlich das Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung aushöhlt.

Dass die Securvita BKK hier einen forschen Vorstoß gewagt hat, ist ihr nicht zu verübeln. Letztlich hat der Gesetzgeber es so gewollt.

Vorrangig sollte er daher auch das Signal beachten, mit dem das BSG nun die Kasse zurückgepfiffen hat. Bis dahin bleibt dem Bundesversicherungsamt als Aufsichtsbehörde eine undankbare Aufgabe, die der Quadratur des Kreises gleichkommt.

Lesen Sie dazu auch: Richter setzen Wahltarifen Grenzen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung