Rabatte dominieren weiter Generikamarkt

FRANKFURT/MAIN (fst). Deutlich mehr als jede zweite zu Lasten der GKV abgegebene Packung im Generikamarkt (57 Prozent) hat ein rabattiertes Präparat enthalten. Darauf verweist das Beratungsunternehmen IMS Health.

Veröffentlicht:

Danach ist der Anteil der Umsatzes mit rabattierten Arzneien im Vergleich zu 2009 zwar leicht von 60 auf 57 Prozent gesunken. Grund dafür sind viele Rabattverträge, die 2010 ausgelaufen sind.

Die Folgeverträge der Kassen gehen übergangsweise mit "Friedenspflichten" einher, in die die Verträge noch nicht scharf geschaltet sind. Doch bei wichtigen Substanzen wie etwa Simvastatin ist der Anteil des Umsatzes unter Rabattvertrag mit 84 Prozent (2009: 86 Prozent) praktisch unverändert hoch.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko