Neue Broschüre

Ratgeber hilft im Umgang mit Traumatisierten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Um haupt- und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern im Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen zu helfen, hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) einen Ratgeber veröffentlicht.

Die zwölfseitige, kostenfreie Broschüre informiert darüber, wie sich eine traumatische Erkrankung bemerkbar macht und erläutert, was Flüchtlingshelfer tun können oder lassen sollten. "Helfer können traumatisierten Flüchtlingen wesentlich dabei helfen, ihren Alltag trotz seelischer Leiden zu meistern", erklärt BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. "Sie sollten aber auch wissen, wann professionelle Unterstützung notwendig ist."

Aktuell wüssten viele Helfer nicht, wie sie Traumatisierte angemessen unterstützen können, beobachtet die BPtK.Schätzungen der Kammer zufolge ist rund die Hälfte der Flüchtlinge, vor allem derjenigen aus den Kriegsgebieten in Syrien, Irak und Afghanistan, psychisch krank. 40.000 bis 80.000 Menschen würden eine Therapie in Anspruch nehmen. (jk)

Den Ratgeber gibt es kostenfrei unter http://tinyurl.com/gmny8m7

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.