Neue Broschüre

Ratgeber hilft im Umgang mit Traumatisierten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Um haupt- und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern im Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen zu helfen, hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) einen Ratgeber veröffentlicht.

Die zwölfseitige, kostenfreie Broschüre informiert darüber, wie sich eine traumatische Erkrankung bemerkbar macht und erläutert, was Flüchtlingshelfer tun können oder lassen sollten. "Helfer können traumatisierten Flüchtlingen wesentlich dabei helfen, ihren Alltag trotz seelischer Leiden zu meistern", erklärt BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. "Sie sollten aber auch wissen, wann professionelle Unterstützung notwendig ist."

Aktuell wüssten viele Helfer nicht, wie sie Traumatisierte angemessen unterstützen können, beobachtet die BPtK.Schätzungen der Kammer zufolge ist rund die Hälfte der Flüchtlinge, vor allem derjenigen aus den Kriegsgebieten in Syrien, Irak und Afghanistan, psychisch krank. 40.000 bis 80.000 Menschen würden eine Therapie in Anspruch nehmen. (jk)

Den Ratgeber gibt es kostenfrei unter http://tinyurl.com/gmny8m7

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung