Raus aus der Klinik, auch gegen den Rat des Arztes

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (bee). Rund 31 000 Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen brechen ihre Behandlung in der Klinik vorzeitig ab. Das sind 2,6 Prozent der Versicherten, teilte die Kasse mit. Damit stehen die hessischen Versicherten der TK an fünfter Stelle hinter Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bayern und Niedersachsen.

Nach TK-Angaben handelt es sich um Patienten mit Darminfektionen, Schmerzen, Krämpfen, Schwächeanfällen und Schockzuständen, die ihre Behandlung gegen die Meinung des Arztes abbrachen. Schlussfolgerung der Kasse: Stationäre und ambulante Behandlungen werden eher hinterfragt. "Mittlerweile wollen zwei Drittel der Patienten gemeinsam mit ihrem Arzt über ihre Behandlung entscheiden", erklärt TK-Sprecherin Denise Jacoby.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?