Vorschlag

Reanimationsschulung in der Schule

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Jährlich zwei Schulstunden "Lebensrettende Reanimation" wünscht sich Tino Sorge (CDU), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages.

"Diese kurze Zeit reicht, um Schülern und Lehrern grundlegende Kenntnisse zum Verhalten im Notfall zu vermitteln, die Scheu vor der Hilfe zu nehmen und die positiven Auswirkungen aufzuzeigen", sagt der Jurist aus Magdeburg.

Er glaubt, dass ein Großteil der rund 200 Menschen, die in Deutschland täglich an Herz-Kreislauf-Versagen sterben, bei sofortiger Reanimation überleben könnte.

"In einem Notfall darf man nicht auf technische Hilfsgeräte wie Defibrillatoren vertrauen oder gar warten, sondern muss sofort handeln." Das Wissen um Wiederbelebungsmaßnahmen sei in Deutschland unterdurchschnittlich ausgeprägt.

Sorge sucht zunächst in Sachsen-Anhalt Unterstützer für seine Idee und wirbt für die Anschaffung von Reanimationspuppen. "Die kosten nur zehn Euro und helfen, das Verhalten frühestmöglich zu trainieren." (zie)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft