Rechtsrahmen für Einmalprodukte reicht aus

BERLIN (fst). Die rechtlichen Vorgaben für die Wiederverwendung von medizinischen Einmalprodukten sind ausreichend, hat die Bundesregierung auf eine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion hin erklärt.

Veröffentlicht:

In den vergangenen Monaten war es in mehreren Kliniken zu Problemen bei der Sterilisierung gekommen. Nötig sei allerdings eine "funktionierende Überwachung durch die Landesbehörden", so die Regierung.

Es gebe keine Anhaltspunkte, dass dies "grundsätzlich nicht funktioniert", heißt es. Die Regierung hält bei der Anwendung aufbereiteter Einmalprodukte weder eine Aufklärungspflicht der Patienten noch eine Kennzeichnung für nötig.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps