Kommentar

Reform der Superlative

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Bei der Größenordnung dieser Reform dürfte selbst die große Koalition in Berlin blass aussehen: Mit rund 90 Milliarden Euro will die politische Führung in China eine medizinische Grundversorgung für alle sicherstellen, den Krankenversicherungsschutz ausbauen und neue Kliniken aufbauen.

Für große Klinikkonzerne und international agierende Krankenversicherer sind die Ankündigungen Pekings gute Nachrichten. Der Gesundheitsmarkt im Reich der Mitte gilt - wie der in Indien - als hochspannend und sehr lukrativ für Gesundheitsdienstleister. Bislang sind jedoch nur wenige Player in den chinesischen Markt eingestiegen. Das könnte sich bald ändern. Abzuwarten bleibt, ob Peking der Ankündigung auch Taten folgen lässt. Eine Gesundheitsversorgung, wie sie uns Deutschen selbstverständlich ist, dürfte für viele Chinesen auf jeden Fall noch lange Zeit unerschwinglich sein.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: In China sollen künftig alle Bürger ein Recht auf medizinische Grundversorgung haben

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung