China

Reform stärkt Wettbewerb in der Pflege

Veröffentlicht:

PEKING/SHANGHAI. In China sollen landesweit bis Ende 2020 auf 1000 ältere Mitbürger 35 bis 40 in Altenpflegeheimen verfügbare Betten kommen. Darauf weisen die Veranstalter der Fachmesse "China Aid", die im Juni nächsten Jahres in Shanghai stattfindet, hin. Die entsprechende Zielvorgabe sei vor Kurzem in dem gemeinsam vom Ministerium für Zivile Angelegenheiten (MCA) und der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) vorgelegten "13. Fünfjahresplan für Zivile Angelegenheiten" enthalten. Laut dem vom MCA veröffentlichten "Jahresbericht zur Entwicklung der Sozialdienstleistungen für 2015" habe es zum Jahresende 2015 in China 222 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren oder älter gegeben, was einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 16,1 Prozent entspreche.

Im Rahmen der MCA-Pressekonferenz für das dritte Quartal habe die Behörde angekündigt, dass China ein neues System einführen werde, das die medizinische und die Seniorenpflege insbesondere für behinderte ältere Menschen verbinde. Darüber hinaus solle der Dienstleistungssektor für Senioren geöffnet sowie angebotsseitige Reformen gefördert werden, um das Umfeld für die Branche kontinuierlich weiter zu optimieren. Somit erhielten nicht nur traditionelle Betreuer, sondern auch Immobilienentwickler, Finanz- und Versicherungsunternehmen sowie Anbieter für häusliche Pflegedienste Zutritt zu Chinas boomendem Dienstleistungssektor für Senioren. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung