Regierung hält Arzneiversorgung für gesichert

BERLIN (fst). Nach Ansicht der Bundesregierung ist die Arzneimittel-Versorgung in Kliniken und in der ambulanten Versorgung "grundsätzlich gewährleistet".

Veröffentlicht:

Es habe zuletzt "einige wenige Fälle" gegeben, in denen in Krankenhäusern bestimmte Arzneimittel nicht ausreichend verfügbar waren, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Bundestag.

Ursache dafür seien meist Qualitätsmängel bei der Herstellung einzelner Wirkstoffe gewesen.

Im Fall von Lieferengpässen hätten Apotheken nach Paragraf 73 Arzneimittelgesetz die Möglichkeit des Einzelimports von Arzneimitteln, heißt es.

Lieferengpässe seien nicht durch Preisvorschriften in Deutschland bedingt, zeigte sich BMG-Staatssekretärin Ulrike Flach (FDP) überzeugt.

Entsprechend sieht sie auch keine Lösung darin, Arzneimittel im Krankenhaus in die Arzneimittel-Preisverordnung einzubeziehen.

Die Abgeordnete Kathrin Vogler von der Linksfraktion warf der Regierung vor, sie rede die Probleme klein. Ihrer Ansicht nach sind Lieferengpässe "zumindest teilweise eine Folge von Konzentrationsprozessen" bei der Arzneimittelproduktion.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Harald Koegler 17.07.201206:58 Uhr

Blaue Augen

Wenn ein Wirkstoff nur in einem Werk weltweit hergestellt wird, und dieses ausfällt, dann gibt es auch nichts zu importieren.

Koegler

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern