Regierung regelt Zugang zu nicht zugelassener Arznei

Veröffentlicht:

BERLIN (art). Die Bundesregierung hat der Arzneimittel-Härtefall-Verordnung zugestimmt. Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegte Verordnung regelt das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Zulassung in Härtefällen ("Compassionate Use"). Damit will man Schwerstkranken den Zugang zu Therapeutika ermöglichen, die noch in der Entwicklung sind. In anderen EU-Staaten gibt es Härtefallprogramme schon länger. Wegen der guten Versorgungssituation hierzulande rechnet das BMG laut eigenem Bekunden nicht damit, dass Härtefallprogramme künftig in größerem Umfang beantragt werden.

Der Antragsteller eines Härtefallprogramms trägt dafür die Gesamtverantwortung und ist verpflichtet, das Arzneimittel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Programme sind beim BfArM anzuzeigen. Bestätigt die Behörde die Anzeige, kann das Programm starten. Die Behörde hat jedoch ein Widerspruchsrecht. Härtefallprogramme sollen auf der BfArM-Website aufgelistet werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?