Endoprothesen

Register mit 245.000 neuen Datensätzen

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) sind im vergangenen Jahr 245.000 Operationen dokumentiert worden. Damit gingen 2016 rund 56 Prozent aller endoprothetischen Eingriffe in das Register ein, heißt es im neuen Jahresbericht des EPRD. 673 Krankenhäuser haben ihre Datensätze an das Register übermittelt.

Seit dem Beginn der Erfassung sind Daten von mehr als 600.000 Operationen in das Register eingegangen. Es verfolgt das Ziel, langfristig die Qualität der künstlichen Hüft- und Kniegelenke zu beurteilen und frühzeitig auf Qualitätsprobleme hinzuweisen.

Die gemeinnützige GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). Zwei Kassenverbände und der Bundesverband Medizintechnologie unterstützen das EPRD. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen