Entlassmanagement

Registrierung bei der KV soll entfallen

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Entlassmanagement kann aller Voraussicht nach im Juli unbelastet von Rechtshändeln an den Start gehen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat angekündigt, ihre Klage gegen eine Schiedsamtsentscheidung zurückzuziehen.

Ab Juli 2017 sollen Ärzte in Krankenhäusern Medikamente, Hilfsmittel und Pflege verordnen und Patienten krankschreiben können. Das Schiedsamt hatte gegen die Stimme der DKG festgelegt, dass sich die Klinikärzte dafür mit lebenslanger Arztnummer bei den KVen registrieren lassen müssten.

Mit einer gesetzlichen Regelung will die Koalition diesen Streitpunkt aus dem Weg schaffen. Die Klinikärzte sollen sich nicht bei den KVen registrieren lassen müssen. Ein Verzeichnis der DKG und der Kassen soll genügen. Die KBV zeigt sich zufrieden: "Das Hauptziel, Transparenz in den Krankenhäusern darüber herzustellen, wer etwas macht, wird damit erreicht", sagte ein KBV-Sprecher der "Ärzte Zeitung". (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet