Brandenburg

Reha-Kliniken behandeln mehr Patienten

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Vorsorge- und Rehaeinrichtungen in Brandenburg haben im vergangenen Jahr 67.521 Patienten behandelt. Das sind nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg so viele wie noch nie seit Beginn der Erhebung 1991.

In den 27 Reha-Kliniken standen für diese Patienten insgesamt 5296 Betten bereit. Sie waren wie im Vorjahr zu 92,7 Prozent ausgelastet. Die meisten Einrichtungen und rund ein Drittel aller Betten befinden sich in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Potsdam-Mittelmark.

Im Durchschnitt blieben Patienten 26,6 Tage in einer Klinik. In der Fachabteilung Kardiologie war die Verweildauer mit 21,3 Tagen am kürzesten und in der Fachabteilung Sucht mit 78,1 Tagen am längsten.

An der Versorgung in den Brandenburger Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen wirkten 399 Ärzte mit, darunter 15,5 Prozent Internisten. Unter den insgesamt 3378 nichtärztlichen Beschäftigten waren 1186 Fachkräfte des medizinisch-technischen Dienstes und 474 Krankengymnasten und Physiotherapeuten. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard