Jahresprognose

Rekordumsatz bei Pharma und Chemie in Sicht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Nach einem starken Vorjahr hebt die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie ihre Umsatzprognose für 2018 an. Dank der kräftigen Nachfrage von Industriekunden aus dem In- und Ausland werde der Erlös wohl um 4,5 Prozent auf den Rekordwert von gut 204 Milliarden Euro steigen, erklärte der Branchenverband VCI in Frankfurt. Im Dezember hatte der Verband noch mit drei Prozent Umsatzwachstum gerechnet.

Deutschlands drittgrößter Industriezweig habe einen guten Jahresauftakt verzeichnet und profitiere von der starken Weltkonjunktur, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann. "Die Branche hat momentan Rückenwind."

Auch bei der Produktion ist der Verband zuversichtlicher als zuletzt. Sie soll 2018 um 3,5 Prozent steigen. Bei den Chemikalienpreisen wird weiter mit einem leichten Anstieg von 1,0 Prozent gerechnet.

Nach einem starken Schlussquartal hat die Branche ferner das Jahr 2017 besser abgeschlossen als erwartet. Die Wirtschaftserholung habe an Breite gewonnen, sagte Tillmann. Der Umsatz wuchs um 6 Prozent auf knapp 196 Milliarden Euro. Die Produktion legte bei hoher Auslastung um 3,8 Prozent zu, die Erzeugerpreise stiegen um 3,2 Prozent. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?