Report sieht Lücke von bis zu 175.000 Pflegekräften

KÖLN (iss). Wenn nichts passiert, wird sich der Personalmangel in den Pflegeheimen verschärfen. Das zeigt der "Pflegeheim Rating Report 2011 - Boom ohne Arbeitskräfte?".

Veröffentlicht:

Nach der Prognose von RWI, ADMED und HCB werden bis 2030 zwischen 120.000 und 175.000 zusätzliche Pflegefachkräfte benötigt, wobei schon jetzt qualifiziertes Personal fehlt.

Bis 2030 werden nach Einschätzung der Wissenschaftler 230.000 bis 440.000 zusätzliche stationäre Pflegeplätze notwendig, verbunden mit einem Finanzierungsvolumen von 60 bis 80 Milliarden Euro.

Die Zahl der Pflegebedürftigen soll auf 3,4 Millionen steigen, das wären 43 Prozent mehr als 2009.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet