Resistente Erreger: Netz in Hessen soll Fachwissen bündeln

Veröffentlicht:

GIEßEN (ine). Das Problem der Multiresistenten Erreger (MRE) soll in Mittelhessen angegangen werden. Vor kurzem wurde in Gießen das MRE-Netz Mittelhessen gegründet. In Hessen haben damit bereits 19 der 26 Städte und Kreise sektorenübergreifende Netze gegründet. Zum Netz gehören die Uniklinik Gießen und fünf Landkreise. Bei der Gründungsversammlung forderte Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) "ein effektives Hygienemanagement, nicht nur in stationären Einrichtungen, sondern auch im ambulanten Bereich". Ziel des Netzes ist unter anderem, das Fachwissen zu bündeln. So sollen in Arbeitsgruppen Standards zu Verfahren und zum Umgang mit MRE erarbeitet werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung