Hamburg

Rezept für Bewegung kommt in Praxen an

Veröffentlicht:

HAMBURG. Hamburger Ärzte nutzen das Rezept für Bewegung, um ihre Patienten zum Sport zu motivieren. Ein halbes Jahr nach Start der Initiative in der Hansestadt haben bereits 300 Praxen die Rezeptvordrucke beim HamburgerSportbund bestellt.

Auch Kliniken und Therapiezentren können das Rezept verordnen. Das Rezept für Bewegung ist eine bundesweite Initiative des Olympischen Sportbundes, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin.

Mit dem Rezept erhält der Patient Adressen mit Bewegungsangeboten, die zum Teil von Kassen bezuschusst werden. Klaus Schäfer, Landesvorsitzender des Hausärzteverbandes, sieht in dem Rezept mehr Verbindlichkeit als im bloßen ärztlichen Rat zu mehr Bewegung. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

IAS-Tagung

Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen