Kommentar zum Unionsvorschlag

Richtiger Befund, dürftige Therapie

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Der Befund ist richtig, die Therapievorschläge dünn: Eine Arbeitsgruppe aus Union und FDP im Bundestag hat mehrere Monate darüber gebrütet, wie ländliche Regionen attraktiv bleiben können - gerade mit Blick auf die soziale, wohnortnahe Infrastruktur.

An Brisanz fehlt es nicht: Deutschland schrumpft, und seine Provinz wird ganz besonders von Alterung und Abwanderung betroffen sein.

In dem Papier wird das Kernproblem erkannt: Wer den Hausarzt vor Ort will, wer gute Schulen und kulturelle Einrichtungen fordert, der muss Kräfte bündeln und - finanzielle - Prioritäten setzen.

Was die Parlamentarier aber unter der Rubrik "Sozialer Zusammenhalt, Betreuung, Gesundheit und Pflege" zusammengetragen haben, ist dürftig. Auf kaum 30 Zeilen werden nur Schlagworte präsentiert.

Da soll die Telemedizin ebenso gestärkt werden wie die ambulante Pflege. Oder der Rat, Kommunen sollten häufiger Räumlichkeiten für Zweitpraxen zur Verfügung stellen oder einen "Telenotarzt" installieren.

Das Sammelsurium von Überschriften lässt nur einen Schluss zu: Wer ländliche Räume attraktiv halten will, muss mehr Gehirnschmalz investieren, als es Union und FDP getan haben.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: "Telenotärzte" für ein attraktives Landleben

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung