Neuaufstellung

Robert Schneider führt die SpiFa-Geschäfte

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands hat seinen Vorstand teilweise neu bestimmt. Mit dem Ausscheiden von Lars Lindemann musste auch der Posten des Hauptgeschäftsführers neu besetzt werden.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) hat anlässlich seiner Mitgliederversammlung seinen Vorstand teilweise neu gewählt.

Dr. Helmut Weinhart, bisher Vorstandsmitglied, rückte im Zuge von Nachwahlen zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden auf. Weinhart ist Vorstandsmitglied im Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).

Zum Nachfolger des im Januar gestorbenen Vorstandsmitglieds Dr. Hans-Friedrich Spies wurde der Kardiologe Dr. Norbert Smetak gewählt. Der in Kirchheim (Baden-Württemberg) niedergelassene Smetak ist zudem Vizepräsident im Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) sowie Bundesvorsitzender des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK). Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Dr. Axel Schroeder, für ihn wurde der in Berlin niedergelassene Anästhesist Jörg Karst nachgewählt.

Neu bestellt hat der SpiFa zudem das Amt des Hauptgeschäftsführers. Lars Lindemann hat sein Amt niedergelegt – er wurde erneut in den Bundestag gewählt und wolle sich diesem Mandat „vollumfänglich“ widmen, heißt es. Zu seinem Nachfolger als Hauptgeschäftsführer wurde Robert Schneider ernannt, der zuletzt den Posten des Verbandsgeschäftsführers innehatte. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung