Ruf nach staatlichem Geld für H1N1-Impfungen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (maw). Jürgen Hahn, Vorstandsvorsitzender der BKK Essanelle, sieht bei der bevorstehenden H1N1-Massenimpfung neben den Krankenkassen auch den Staat in der Pflicht, sich an den Kosten zu beteiligen. Es handelt sich nach Hahns Ansicht "um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe".

Steuerzuschüsse oder der Verzicht auf Rückzahlung der Staatsdarlehen seien Maßnahmen, die Hahn von der Regierung erwarte. Die Impfkosten in Höhe von 600 Millionen Euro werden nicht durch den Gesundheitsfonds gedeckt, sondern belasten die Kassen mit zusätzlichen Ausgaben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie