In Laboren

Rund 2 Millionen Tiere für Versuche eingesetzt

Veröffentlicht:

BERLIN. Für wissenschaftliche Versuche sind im vergangenen Jahr in Deutschland rund zwei Millionen Tiere eingesetzt worden. Weitere 789.000 Tiere wurden ohne eine vorherige Behandlung für wissenschaftliche Zwecke getötet, um ihnen etwa Organe oder Zellen zu entnehmen. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Statistik des Bundesagrarministeriums hervor.

Unter den zwei Millionen Versuchstieren waren fast 1,3 Millionen Mäuse, 297.000 Ratten, mehr als 124.000 Fische und 105.000 Kaninchen. Rund 43 Prozent der Tiere wurden für Versuche zur medizinischen Grundlagenforschung verwendet, etwa 16 Prozent zur Erforschung von Krankheiten bei Menschen und Tier. Rund 11 Prozent dienten Tests bei der Herstellung oder Qualitätskontrolle medizinischer Produkte. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie