SAPV-Vertrag für Kinder in Westfalen-Lippe

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder ist in Westfalen-Lippe auf eine vertragliche Basis gestellt worden. Die Krankenkassen haben rückwirkend zum 1. Januar eine Vereinbarung mit der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln und der Uniklinik Münster geschlossen. In beiden Häusern stehen spezialisierte Kinderpalliativteams aus Ärzten und Pflegern für die Versorgung der jungen Patienten in ihrem häuslichen Umfeld zur Verfügung.

Die Vereinbarung ergänzt den Vertrag zur palliativmedizinischen Versorgung der westfälischen Kassen und der KV Westfalen-Lippe. Ziel sei, dass sich zunehmend Kinderärzte in den palliativmedizinischen Netzen engagieren, die vor Ort nach und nach aufgebaut werden, sagt Dr. Matthias Geck, Leiter der Vertragsabteilung der AOK Westfalen-Lippe. "Die Palliativteams sollen punktuell bei Kindern mit besonderen Anforderungen hinzugezogen werden."

Der Vertrag in Westfalen-Lippe ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung eines Konzepts zur flächendeckenden palliativmedizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen, das der damalige nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) im Frühjahr vorgestellt hatte. Es sieht die Primärversorgung durch geschulte Kinder- und Hausärzte vor, flankiert von spezialisierten Palliativteams und übergeordneten Exzellenzzentren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin