SPD: Pflegefinanzierung der Union unrealistisch

BERLIN (af). Für unrealistisch halten SPD-Gesundheitspolitiker die Vorstellungen der Unionsfraktion zur Finanzierung der Pflege.

Veröffentlicht:

Die Unionspolitiker hatten ein Papier vorgelegt, in dem die zusätzlichen Kosten der Erweiterung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs auf Demenzkranke sowie die Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf mit einer Milliarde Euro im Jahr angegeben wurde.

Diese Schätzung zeige, dass es bei der Umsetzung einer Pflegereform hapere, sagte die SPD-Gesundheitspolitikerin Hilde Mattheis. Der wissenschaftliche Beirat der Großen Koalition sei allein für die Einbeziehung Demenzkranker von 3,6 Milliarden Euro ausgegangen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?