Saarland

SPD-Politikerin verteidigt Sondierungsergebnisse

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Bei den Sondierungsgesprächen in Berlin wurden nach Auffassung der SPD-Politikerin Anke Rehlinger im Gesundheitsbereich "sehr viele gute Dinge vereinbart", die vor allem bei der Pflege "große Entlastungen bedeuten" würden. Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes gehörte dem Verhandlungsteam an.

In Saarbrücken bedauerte sie, dass die erzielten Fortschritte vom Stillstand beim Thema Bürgerversicherung überdeckt würden. Es sei zwar schade, dass die Unionsparteien hier keine Brücken gebaut hätten, doch seien dafür andere gesundheitspolitische Anliegen bei den Sondierungen detailliert angeführt worden. Rehlinger verwies auf die geplanten zusätzlichen 8 000 Pflegekräfte. (kud)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen