Saarland schneidert seine Behörden für Gesundheit neu zu

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kud). Das Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz im Saarland wird geteilt. Der Landtag stimmte einem entsprechenden Gesetz zu. Danach wird ein Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz (LGV) geschaffen und dem Gesundheitsministerium unterstellt.

Damit wird über ein Jahr nach dem Neuzuschnitt der Ressorts die seither getrennte Dienst- und Fachaufsicht dieser Bereiche zusammengeführt. Die alte Behörde wird als Landesamt für Soziales (LAS) weitergeführt und bleibt unter Aufsicht des Sozialministeriums.

Nach Angaben der Landesregierung werden keine zusätzlichen Stellen geschaffen. Ziel sei "eine in sich geschlossene Gesundheits- und Verbraucherschutzpolitik aus einer Hand".

Die Oppositionsparteien SPD und Linke warnten vor einer Aufblähung der Verwaltung und bezweifelten grundsätzlich die Notwendigkeit eines eigenen Gesundheitsministeriums.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?