Sachsen-Anhalt wechselt Spitze im Gesundheitsressort

MAGDEBURG (zie). Norbert Bischoff (SPD) ist seit Beginn des Jahres Sachsen-Anhalts neuer Gesundheitsminister. Seine Vorgängerin, Dr. Gerlinde Kuppe war zurückgetreten - offiziell aus gesundheitlichen Gründen.

Veröffentlicht:

"Ich kann nicht garantieren, dass ich die vermehrten Anstrengungen zu 100 Prozent erfüllen kann", sagte die 64-Jährige, der Vize-Premier Jens Bullerjahn (SPD) zum Abschied hohen Respekt zollte. Sie sei eine der profiliertesten Sozialpolitikerinnen, die die friedliche Revolution hervorgebracht habe.

Tatsächlich hatte es im Ministerium seit längerer Zeit gebrodelt. Die Ministerin und ihre langjährige Staatssekretärin Professor Christiane Dienel hatten eher aneinander vorbei gearbeitet, bis Kuppe schließlich Ende September bei Ministerpräsident Wolfgang Böhmer deren Entlassung erbat. Es gab Fehler bei der Haushaltsaufstellung und Pannen bei Haushaltsberechnungen. Heftige Kritik musste Kuppe im Zusammenhang mit der Neuordnung der Sportförderung einstecken. Letztlich kam es selbst in der SPD-Fraktion zu Differenzen.

Doch nicht nur die Diplom-Chemikerin Kuppe fühlte sich immer stärker belastet, auch ihre eigene Partei, die in den bevorstehenden Landtagswahlkampf möglichst ohne das Risiko Kuppe gehen wollte. Gerlinde Kuppe sitzt seit 1990 im Landtag und will das Mandat auch behalten. Gesundheitsministerin war sie von 1994 bis 2002 und seit den Landtagswahlen 2006.

Nachfolger Norbert Bischoff war Anfang der 90er Jahre Referatsleiter im Ministerium. Seit 2006 ist er Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Der 59-Jährige ist Theologe und will "ein bisschen Ruhe" ins Ministerium bekommen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?