Zum Weltfrauentag

Sachsen: Wenig Ärztinnen in leitenden Positionen

Nur 17 Prozent der leitenden Positionen in Sachsen sind mit Ärztinnen besetzt. Dabei sind Frauen an dortigen Kliniken mit 51 Prozetn in der Mehrheit. Im ambulanten Sektor liegt der Anteil sogar bei 60 Prozent.

Veröffentlicht:

Dresden. In Sachsen ist der Anteil von Ärztinnen in leitenden Positionen gering. Lediglich Knapp 17 Prozent der leitenden Stellen in Krankenhäusern im Freistaat seien von Frauen besetzt, teilte die Sächsische Landesärztekammer am Freitag anlässlich des Weltfrauentages an diesem Samstag mit. Während 119 Ärztinnen führende Positionen in Kliniken innehätten, sei dies bei 602 Ärzten der Fall.

Hingegen betrage der Frauenanteil bei Medizinern in den sächsischen Krankenhäusern generell rund 51 Prozent. Demnach arbeiteten in den Kliniken 5.765 Ärztinnen und 5.548 Ärzte. Bei den ambulant tätigen Medizinern liegt der Frauenanteil der Kammer zufolge bei zirka 60 Prozent. In den Praxen seien 4.566 Ärztinnen und 3.025 Ärzte tätig. Insgesamt betrage der Anteil der Frauen bei den sächsischen Medizinern knapp 55 Prozent. 11.034 Ärztinnen arbeiteten im Freistaat, die Anzahl der Ärzte liege bei 9.146. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz