Sachsen und Thüringen: Arznei-Initiative hat Erfolg

Veröffentlicht:

ERFURT. Etwa 1000 Apotheker und Ärzte in Sachsen und Thüringen nehmen inzwischen am Modellprojekt Armin - Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen - teil.

Ärzte, die mitmachen, verordnen ihren AOK PLUS-Patienten für rund 200 Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen keine Fertigarzneimittel mit Handelsnamen mehr, sondern die Wirkstoffe.

Die Auswahl der konkreten Präparate erfolgt in der Apotheke. Damit sollen Qualität und zugleich Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung erhöht werden.

Die beiden ersten Armin-Module, Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog, werden bereits in der Praxis umgesetzt. Im Jahr 2015 wird das Projekt mit dem Modul Medikationsmanagement komplettiert. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps