Mamma-Screening

Sachsen zahlt Kosten für Adressrecherche

Teure Mammografie: In Sachsen hat sich das Land die Adressrecherche für die Einladungen bislang teuer bezahlen lassen. Jetzt wurde eine Forderung der Kassen erhört - und die Gebühr gekippt.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Freistaat Sachsen ist einer Forderung der Kassen nachgekommen und übernimmt künftig die Kosten, die bei der Adressrecherche für Mammografie-Untersuchungen anfallen.

Das teilte der sächsische Ersatzkassenverband vdek nach der Anhörung des Sozialausschusses im Landtag mit.

Mit dem Haushaltsbegleitgesetz für 2013 und 2014 entfalle die Gebühr, die Sachsen als einziges Bundesland bisher von den Kassen erhob. Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung, begrüßte die Entscheidung.

"Die neue Regelung schafft die Voraussetzungen, dass auch andere Früherkennungsuntersuchungen, wie das geplante Screening auf Darmkrebs und Gebärmutterhalskrebs, ohne Mehrausgaben durchgeführt werden können."

Die Vorbereitungen für Mammografie-Untersuchungen belasteten die Kassen in Sachsen bisher finanziell, da die Daten über das Kommunale Kernmelderegister Sachsen angefordert werden müssen.

2009 wurden die Gebühren erhöht, sodass die Kassen im vergangenen Jahr rund 400.000 Euro ausgeben mussten. Das Screening gibt es seit 2007 für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. (tt)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsreform

AOK: Primärversorgung braucht verbindliche Regeln

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Eckpunkte zur Primärversorgung

Kein Facharzttermin ohne Ersteinschätzung?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?