Kommentar zum BER

Sachverstand statt Gerangel!

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Manche Projekte machen einfach nur Negativschlagzeilen, wie zum Beispiel der Berliner Großflughafen Berlin-Brandenburg-International. Das einstige Prestigeprojekt ist zum Spottobjekt der Nation geworden. 2011 sollte der BER eröffnen. Zwei Jahre später steht immer noch nicht fest, ob und wann dort Flugzeuge starten und landen werden.

Nicht selten sind die Probleme hausgemacht. Erst reichte der Brandschutz nicht aus. Jetzt kritisiert die Berliner Ärztekammer das medizinische Konzept als völlig unzureichend. Weder für einzelne Notfälle, noch für Katastrophen oder Seuchen sind demnach ausreichende Vorkehrungen getroffen.

Die Entgegnung der Flughafengesellschaft wirkt wenig überzeugend. Schließlich hat keiner behauptet, dass es kein Konzept gäbe. Doch das vorhandene Konzept scheint einer Überprüfung durch medizinische Experten schlicht nicht standzuhalten.

Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz fordert daher dringende Nacharbeiten. Dazu bietet er der Flughafengesellschaft Unterstützung an. Man möchte den Verantwortlichen raten, dieses Angebot anzunehmen. Etwas Sachverstand zwischen jeder Menge Machtgerangel könnte vielleicht ausnahmsweise mal positive Schlagzeilen machen.

Lesen Sie dazu auch: Wieder Ärger mit BER: Kritik an der Notfallmedizin

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose