Scharfe Kritik an geplanter Anwerbung ausländischer Ärzte

BERLIN (chb). Den Ärztemangel in Deutschland mit der Anwerbung ausländischer Ärzte beheben zu wollen, hält die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB) für einen "Schildbürgerstreich".

Veröffentlicht:

Sinnvoller sei es, den Arztberuf in Deutschland attraktiver zu machen. Immerhin würden 25 Prozent der Medizinstudenten nach dem Examen nicht in die medizinische Versorgung in Deutschland gehen, sondern in andere Berufsbereiche abwandern oder ins Ausland gehen, so die GFB.

Den Vorschlag der Bundesregierung, ausländischen Ärzten aus Nicht-EU-Staaten den Zugang zum deutschen Gesundheitswesen zu erleichtern (wir berichteten), betrachten die Fachärzte mit großer Skepsis.

GFB erwartet erhebliche Verständigungsprobleme

"Die GFB erwartet aufgrund der Fremdsprachigkeit der Bewerber erhebliche Verständigungsprobleme in der direkten Patientenversorgung, wie bereits in einigen Bundesländern festgestellt", heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.

Zudem werde ein Absinken der Versorgungsqualität erwartet, da die Weiterbildungsgrundlagen in anderen Staaten nicht mit der deutschen Weiterbildungsordnung vergleichbar seien.

Darüber hinaus hält GFB-Präsident Dr. Siegfried Götte die Anwerbung von ausländischen Ärzten für unsozial und unsolidarisch, da die Gesundheitssysteme der Herkunftsländer durch massive Auswanderung von Ärzten geschwächt würden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie