Kommentar

Schmerzhafter Erkenntnis-Prozess

Von Sabine Schiner Veröffentlicht:

Jahrelang ging im Vertragsgeschäft kein Weg an ihnen vorbei - heute sind die KVen bei vielen Verträgen außen vor. Das ist nicht nur schlecht fürs Image; den KVen geht dadurch auch viel Geld verloren. Auch die KV Hessen hat nun die Zeichen der Zeit erkannt und ein Reformpaket geschnürt.

Sie will zum Dienstleister werden, ihren Vertragsärzten mehr Service bieten und sich dem Wettbewerb stellen. Damit ist sie nicht allein. In vielen KVen werden Dienstleistungstöchter gegründet, es wird nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht. Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass, wer so weitermacht wie bisher, schnell weg vom Fenster sein wird.

Mit mehr Dienstleistungen und einem neuen Finanzdach allein ist es allerdings für die KVen nicht getan. Tagtäglich ärgern sich viele Ärzte über den bürokratischen Verwaltungsapparat der Körperschaften. Die KV Hessen will das mit einem Konsolidierungsprogramm ändern, das auch den Abbau von Personal nicht ausschließt. Das sind unpopuläre Maßnahmen, da müssen auch viele Ärzte erst einmal schwer schlucken. Doch das Beispiel Hessen zeigt: Wer den Wandel will, muss Stärke zeigen - und Ärzte müssen auf die eine oder andere Streicheleinheit ihrer KV verzichten.

Lesen Sie dazu auch: KV Hessen will sparen und Personal abbauen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen