"Schnüffelkartei" empört Franzosen

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). In Frankreich wächst der Protest gegen eine geplante Datei, die auch Angaben über die sexuelle Orientierung und den Gesundheitszustand registrierter Personen speichern soll.

Etwa 700 Organisationen und 90 000 Menschen hätten eine entsprechende Petition unterzeichnet, berichtete die Zeitung "Le Monde". Die geplante Kartei soll sowohl Personen des öffentlichen Lebens als auch mögliche Ruhestörer umfassen. Hintergrund ist die Umstrukturierung der französischen Geheimdienste, bei der mehrere Karteien zusammengelegt werden sollen.

Menschenrechtsgruppen und Datenschützer sehen in der Kartei einen Angriff auf die persönliche Freiheit des Einzelnen. Nach dem bisherigen Plan soll sie der Polizei und besonders beauftragten Beamten zugänglich sein. Die Kartei hätte vom 1. Juli an aufgebaut werden sollen. Das Projekt wurde aber wegen vieler Beschwerden zunächst gestoppt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag