Prävention

Schulkonzept "Klasse2000" wirkt

Ein Projekt, das deutschlandweit Grundschulkinder für Prävention und Gesundheit sensibilisieren soll, wirkt nachhaltig. Das zeigt eine Studie.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. "Klasse2000" ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Konzept zur Prävention und Gesundheitsförderung in der Grundschule. Wie eine jetzt veröffentlichte Begleitstudie zeigt, scheint das Programm auch nachhaltig zu wirken.

Das Programm begleitet die Kinder von Klasse eins bis vier und erforscht mit ihnen, was sie tun können, damit es ihnen gut geht. Die Themenpalette ist breit ausgerichtet: von Ernährung und Bewegung über Problem- und Konfliktlösung bis zum Neinsagen zu Zigaretten und Alkohol.

Die neue Veröffentlichung zeigt, dass dies der richtige Weg ist und bestärkt alle, die sich dafür einsetzen, meint Thomas Duprée, Geschäftsführer von Klasse2000.

Im Schuljahr 2014/15 beteiligten sich rund 430.000 Kinder aus mehr als 18 900 Klassen am Programm "Klasse2000". Dies entspricht etwa 14 Prozent aller Grundschulklassen in Deutschland.

Wissenschaftler des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung untersuchten die langfristigen Auswirkungen einer Teilnahme am Programm "Klasse2000".

Dabei zeigte sich, dass sich die vierjährige Begleitung während der Grundschulzeit auch noch Jahre später sehr positiv ausgewirkt hatte, insbesondere beim Nichtrauchen. Denn am Ende der siebten Klassenstufe rauchten die Schülerinnen und Schüler deutlich seltener als diejenigen, die nicht am Programm teilgenommen hatten.

Die Forscher verglichen von 2005 bis 2011 Klasse2000-Kinder mit einer Kontrollgruppe, die nicht an dem Programm teilnahm.

Klasse2000-Kinder wussten auch mehr über Gesundheit und waren stärker davon überzeugt, selbst etwas für ihre Gesundheit tun zu können. Auch das Klassenklima entwickelte sich mit Klasse2000 positiver als in der Kontrollgruppe. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag