Hamburg

Sechs Prozent mehr pro Patient bei der TK

Durch die Neuzuordnung einer bestimmten Gruppe sind vor allem die Ausgaben für ärztliche Behandlungen im Norden überdurchschnittlich gestiegen.

Veröffentlicht:

Hamburg. Mit Leistungsausgaben in Höhe von rund 1,25 Milliarden Euro hat die Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg im vergangenen Jahr durchschnittlich 2692 Euro für jeden ihrer 467 .000 Versicherten aufgewendet. Dies entspricht einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt damit im Bundestrend.

Auffällig ist in Hamburg ein Anstieg der Ausgaben für ärztliche Behandlungen um zehn Prozent auf 625 Euro pro Kopf. Die TK begründete die überproportionale Anhebung mit einer Neuzuordnung der im Ausland lebenden Versicherten in der Berechnungsbasis der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung. Diese „Wohnausländer“ wurden 2018 dem KV-Bereich Hamburg zugerechnet, was sich für die TK in der Hansestadt 2019 erstmals auswirkte. Die Regelung ist laut TK auf einen Beschluss des Bewertungsausschusses der Ärzte zurückzuführen.

Die anderen Ausgabenbereiche lagen mit ihren Steigerungen im erwartbaren Bereich. Die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen stiegen um rund 1,5 Prozent auf 760 Euro pro Kopf, die Kosten für Arzneimittel um fast sechs Prozent auf 477 Euro pro Kopf. Die Zahl der TK-Versicherten in der Hansestadt wuchs innerhalb des vergangenen Jahres um rund 17 .000. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung