Selbsthilfegruppe für türkische Rheumapatientinnen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Eine Rheuma-Selbsthilfegruppe speziell für Frauen aus der Türkei planen die Rheuma Liga Hessen und die Türkisch-Deutsche Gesundheitsstiftung (TDG). Das Modellprojekt ist auf zwei Jahre angelegt und wird in Höhe von 70 000 Euro von der AOK Hessen finanziert.

Viele türkische Migrantinnen leiden an rheumatischen Erkrankungen, heißt es in einer Mitteilung der AOK. Sie beherrschten die deutsche Sprache oft nur unzureichend, Präventionsangebote seien ihnen damit verschlossen.

Hinzu kommt, dass Selbsthilfegruppen in der Türkei völlig unbekannt sind. "Für das Wort gibt es auch keine adäquate Übersetzung", sagt Dr. Yasar Bilgin von der TDG. Zudem werde in türkischen Familien nur selten über Krankheiten, Arztbesuche und Vorsorge gesprochen.

Das Modellprojekt bietet - in türkischer und deutscher Sprache -Bewegungsprogramme und Seminare an. Alle Angebote werden an die kulturellen Besonderheiten angepasst. Beispielsweise wird anstelle von Wassergymnastik ein Trocken-Funktionstraining angeboten. Die Beratungshotline ist mit zwei türkischen Ärztinnen besetzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick