Selbsthilfegruppen rufen Fördergeld nicht komplett ab

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Mit 1,9 Millionen Euro haben Baden-Württembergs Krankenkassen im Jahr 2008 über 1300 Selbsthilfegruppen in ihrer Arbeit unterstützt. Der gesetzlich festgelegte Förderbetrag von zwei Millionen Euro sei nicht ganz ausgeschöpft worden, teilten die Kassen mit. Eine Restsumme von 100 000 Euro, die nicht ausgezahlt wurde, habe man in die Gemeinschaftsförderung von 2009 fließen lassen. AOK-Landeschef Dr. Rolf Hoberg appellierte an Selbsthilfegruppen, die zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen.

Nach Kassenangaben werden 2009 zusätzlich zu den 100 000 Euro aus dem Jahr 2008 weitere 80 000 Euro in die Gemeinschaftsförderung fließen. Insgesamt stehen 2009 rund 2,2 Millionen Euro für die Selbsthilfe bereit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie