Seltener krank, dafür aber länger

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Seltener aber länger krank als 2009 sind die Versicherten der AOK Nordost in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr gewesen. Der Krankenstand ist 2010 nach drei Jahren Anstieg erstmals mit 5,5 Prozent konstant geblieben.

Bei den älteren Beschäftigten ab 45 Jahren steigt er laut Kasse aber weiter. Die Ursachen sind chronische Krankheiten mit längeren Krankschreibungsdauern und Langzeiterkrankungen.

Insgesamt sank die Häufigkeit der Krankschreibungen minimal. Die Dauer der Krankschreibungen stieg dagegen auf 12,2 Tage pro Fall. Zugenommen hat nach Kassenangaben auch der Anteil der Langzeiterkrankungen, darunter vor allem Stoffwechsel-, Kreislauf- und psychische Erkrankungen sowie Nervenkrankheiten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus