Prävention

Siegel für Fortbildung in Werksmedizin

Veröffentlicht:

KÖLN. Nervenärzte, Neurologen und Psychiater sollen verstärkt in die Betriebe gehen, um Arbeitnehmer und Arbeitgeber gezielt im Umgang mit psychischen Problemen zu beraten und zu unterstützen. Das fordert der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN).

Der Verband hat eine Fortbildung und das Qualitätssiegel "Coach BVDN" entwickelt. Das Siegel ziele auf die Dokumentation des spezifischen Profils der geschulten Nervenärzte und Psychiater ab, das in der Kombination von fachärztlicher Kompetenz und Coaching-Erfahrung liege.

In der viertägigen Fortbildung werden die Fachärzte in den spezifischen Herausforderungen des Coachings von Arbeitnehmern und der betriebsmedizinischen Beratung von Firmen geschult.

"Die Prävention hat hier ein großes Potenzial, besonders bei mittelständischen Unternehmen, die keine eigenen arbeitsmedizinischen Abteilungen haben", sagt der BVDN-Vorsitzende Dr. Frank Bergmann. "Viele Betriebe sind sehr offen und wünschen sich ärztliche Expertise." Der Verband setze auf die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsmedizinern und Betriebsärzten, betont er.

Der BVDN strebt die Kooperation mit Unternehmen an und führt zurzeit Gespräche mit Industrie- und Handelskammern sowie Arbeitgeberverbänden. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen