Spahn: KVen besser für Verhandlungen mit Kassen rüsten

DORTMUND (iss). Für die Kassenärztlichen Vereinigungen mit einem unterdurchschnittlichen Honorarniveau ist der Zug offensichtlich noch nicht abgefahren. Gesundheitspolitiker der Regierungskoalition prüften Möglichkeiten, wie sie die betroffenen KVen stärken können, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Jens Spahn beim 6. Westfälisch-Lippischen Hausärztetag in Dortmund.

Veröffentlicht:

"Gemeinsam mit Kollegen suche ich nach einem Weg, die Zuwächse anders zu verteilen", sagte Spahn. Eine weitere Möglichkeit bestehe darin, die Ärzte für die Verhandlungen mit den Krankenkassen besser zu rüsten.

Das heißt, dass die Annäherung an den bundesweiten Vergütungsdurchschnitt zu einem Kriterium für die Honorarverhandlungen werden könnte.

"Das könnten dann auch die Schiedsämter zur Grundlage für eine Entscheidung machen", sagte Spahn der "Ärzte Zeitung". Für eine solche Regelung müsste nach seinen Angaben möglichst schnell die gesetzliche Grundlage geschaffen werden.

Wenn der Behandlungsbedarf stärker auf die regionale Situation zugeschnitten wird, stärke das in Regionen wie Nordrhein-Westfalen die Verhandlungsposition der Ärzte, sagte der CDU-Politiker.

Die Kassen müssten es dann berücksichtigen, wenn eine KV einen größeren Bedarf hat. Ob es zu einer solchen Lösung kommt, ist aber noch offen. "Wenn überhaupt, ist das mehrheitsfähig, aber auch das wird schwer", sagte Spahn.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Ein Mann fasst sich an den Kopf und hat die Stirn in Falten gelegt.

© Pongsatorn / stock.adobe.com

Indikation für CGRP-Antikörper?

Clusterkopfschmerz: Erenumab scheitert in Prophylaxe-Studie

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes