Spahn: KVen besser für Verhandlungen mit Kassen rüsten

DORTMUND (iss). Für die Kassenärztlichen Vereinigungen mit einem unterdurchschnittlichen Honorarniveau ist der Zug offensichtlich noch nicht abgefahren. Gesundheitspolitiker der Regierungskoalition prüften Möglichkeiten, wie sie die betroffenen KVen stärken können, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Jens Spahn beim 6. Westfälisch-Lippischen Hausärztetag in Dortmund.

Veröffentlicht:

"Gemeinsam mit Kollegen suche ich nach einem Weg, die Zuwächse anders zu verteilen", sagte Spahn. Eine weitere Möglichkeit bestehe darin, die Ärzte für die Verhandlungen mit den Krankenkassen besser zu rüsten.

Das heißt, dass die Annäherung an den bundesweiten Vergütungsdurchschnitt zu einem Kriterium für die Honorarverhandlungen werden könnte.

"Das könnten dann auch die Schiedsämter zur Grundlage für eine Entscheidung machen", sagte Spahn der "Ärzte Zeitung". Für eine solche Regelung müsste nach seinen Angaben möglichst schnell die gesetzliche Grundlage geschaffen werden.

Wenn der Behandlungsbedarf stärker auf die regionale Situation zugeschnitten wird, stärke das in Regionen wie Nordrhein-Westfalen die Verhandlungsposition der Ärzte, sagte der CDU-Politiker.

Die Kassen müssten es dann berücksichtigen, wenn eine KV einen größeren Bedarf hat. Ob es zu einer solchen Lösung kommt, ist aber noch offen. "Wenn überhaupt, ist das mehrheitsfähig, aber auch das wird schwer", sagte Spahn.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung