Ärzte sollen verzichten

Spahn will mehr Pflegestellen an Kliniken

Tausende neue Jobs in der Pflege - das fordert CDU-Politiker Jens Spahn. Im Gegenzug, so sein Wunsch, sollten dafür die Ärzte verzichten. Die Kliniken warnen vor dem Verzicht.

Veröffentlicht:

BERLIN. Zur Bekämpfung des Pflegenotstands in den Krankenhäusern fordert der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn ein Sonderprogramm mit 15.000 neuen Stellen für Krankenschwestern. Die Kliniken reagieren verhalten auf den Vorstoß.

"Wir können uns ein Pflegeprogramm vorstellen wie in den Jahren 2009 bis 2011, als Tausende Pflegestellen neu geschaffen wurden", sagte Spahn der Donnerstagsausgabe der Zeitung "Die Welt".

Um die neuen Stellen zu finanzieren, sollten nach Spahns Vorstellungen die Klinikärzte 2013 "mal zugunsten der Pflegekräfte auf Gehaltssteigerungen verzichten". Ein Arzt im Krankenhaus verdiene schließlich nicht schlecht, sagte Spahn.

Der Marburger Bund fordert in den laufenden Tarifverhandlungen für die Ärzte an den kommunalen Kliniken Gehaltserhöhungen von sechs Prozent.

Kritik an den CDU-Plänen kam am Donnerstag prompt von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Sie sieht in dem Vorschlag eine Luftbuchung.

"Die Lösung der Personalfinanzierung der Krankenhäuser liegt im Verzicht auf Kürzungen und in der Aufhebung der gesetzlichen Vergütungsdeckelung", forderte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist