Kommentar – Neue Gesetzentwürfe

Spahns Doppelstrategie

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Mit der MDK-Reform will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen seit langem im SGB V vor sich hingammelnden Paragrafen wieder flott machen. Motto: MDK reformieren – aber auch mal eben Sektorengrenzen aufbrechen.

Der Paragraf 115b verpflichtet Vertragsärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen dazu, ambulantes Operieren genauer zu definieren und für Vertragsärzte und Kliniken einheitlich zu vergüten. Tatsächlich passiert ist wenig. Die Koalition hat eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt, die sektorenübergreifende Ansätze bei der Honorierung im Lastenheft hat, aber erst 2020 liefern muss.

Tatsachen geschaffen hat aber schon der Fortschritt. Die Liegezeiten sind stark zurückgegangen. Die Operationen an der Grenze zwischen ambulant und stationär sind längst mit die häufigsten Prüfanlässe für den MDK.

Mit dem Entwurf schlägt Spahn also zwei Fliegen mit einer Klappe. Er setzt ein wichtiges Thema der sektorenübergreifenden Versorgung heute schon auf die Tagesordnung des Bundesgesetzgebers. Und er lässt Dampf aus dem Kessel des Prüfgeschehens. Das könnte eine gute Entwicklung nehmen. Man darf gespannt sein, was die Mühlen des Verfahrens davon übrig lassen.

Lesen Sie dazu auch: Spahns nächster Plan: MDK-Reform betrifft auch Vertragsärzte

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?