Frauenpower

„Spitzenfrauen Gesundheit“ gründen Verein

Der neu gegründete Verein „Spitzenfrauen Gesundheit“ will sich einsetzen für mehr Gemeinsamkeit im Gesundheitswesen.

Veröffentlicht:

Berlin. Aus der Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“, die sich stark macht für mehr Frauenpower im Gesundheitswesen, hat sich nun der gleichnamige Verein gegründet.

„Mit dieser Struktur werden wir uns effektiver für mehr Frauen an der Spitze einsetzen und vielen Kolleginnen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesundheit eine gemeinsame Plattform anbieten“, erläutert Mitgründerin Antje Kapinsky (Techniker Krankenkasse).

Kapinsky wurde nach Angaben des Vereins gemeinsam mit Cornelia Wanke (Akkreditierte Labore in der Medizin, ALM) zu geschäftsführenden Co-Vorständinnen gewählt. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Gründerin des Forums Hausärztinnen, ergänzt den geschäftsführenden Vorstand.

Förderung der Gleichberechtigung

Die „Spitzenfrauen Gesundheit“ wollen sich einsetzen für die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik, die Wahrung ihrer beruflichen und sozialen Interessen sowie die Förderung von genderbezogenen Ansätzen in der Medizin und gesundheitlichen Versorgung.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt wurden: Nadiya Romanova (vdek), Professor Anke Lesinski-Schiedat, (Landesvorsitzende des Hartmannbundes Niedersachsen und Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand), Dr. Christiane Groß (Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes) und Dr. Christina Tophoven (Geschäftsführerin der Bundespsychotherapeutenkammer). (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?