Vor der VV

Staatsanwalt hat KBV im Visier

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist im Visier der Justiz. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Untreue, Betrug und weiterer Straftaten gegen mehrere Personen aus dem KBV-Umfeld.

Das hat die Staatsanwaltschaft im Vorfeld der KBV-VV gegenüber der "Presseagentur Gesundheit" bestätigt.

Auslöser der Ermittlungen ist eine Strafanzeige mehrerer KV-Vorsitzender gegen den früheren KBV-Chef Dr. Andreas Köhler und den Vorsitzenden der Vertreterversammlung Jochen Weidhaas.

Erst vor wenigen Tagen hat auch das Gesundheitsministerium Strafanzeige gegen Köhler erstattet. Grund sind Mietzuschüsse in Höhe von insgesamt 96.000 Euro, die Köhler zu Unrecht kassiert haben soll (wir berichteten).

Eine Reform der KBV hat SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl Lauterbach gefordert. Der Streit zwischen Ministerium und KBV sei nur zu lösen, wenn die KBV Kompetenzen abgebe, sagte Lauterbach am Donnerstag im "WDR".

Wörtlich sagte Lauterbach: "Der Konflikt ist nur lösbar, wenn wir einige Aufgaben, die die KBV derzeit übernimmt, in andere Hände übergeben." Das System brauche eine transparente Honorarordnung, die das Geld zwischen den Ärzten gerecht verteile. Zudem bedürfe es mehr Aufsicht.

"Das sind wichtige Aufgaben, die aus meiner Sicht mit der KBV so nicht durchzusetzen sind", sagte der SPD-Politiker. Vertrauen und Funktion müssten wieder hergestellt werden. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung